Gestern habe ich begonnen mit meiner Aufzählung, welche Fernsehserien in den letzten Jahren so über unseren Bildschirm flimmerten. Heute folgt nun Teil 2:
Als nächstes war Bones dran. Die ersten Folgen hatte ich in meiner Studienzeit mit meiner besten Freundin zusammen gesehen und sofort Gefallen daran gefunden. Es ist nicht die erste Serie, die von dem Gegensatz ihrer zwei starken Protagonisten lebt: Der kühlen, durch und durch rationalen forensischen Anthropologin Dr. Temperance Brennan auf der einen Seite, dem humorvollen, spontanen, sich meist auf sein Bauchgefühl verlassenden FBI-Agent Seeley Booth auf der anderen. Das Zusammenspiel der beiden Partner, die in erster Linie mit Ermittlungen an Knochenfunden beschäftigt sind, und ihres Teams aus mehr oder weniger durchgeknallten Wissenschaftlern fasziniert nicht nur uns: Kommerziell ziemlich erfolgreich wird im deutschen Fernsehen momentan die bereits 11. Staffel ausgestrahlt.
In seiner Elternzeit mit Nele – wir hatten damals nur ein Kind und noch kein Haus, dementsprechend viel Zeit zum Fernsehen – entdeckte D. Castle für sich. Weiterlesen „Televisionäres Vergnügen in Serie, Teil 2“